Nutzungsbedingungen
1. Anwendung der MUSIKWUNSCHAPP
1.1 Veranstaltungen
Jeder Benutzer kann zu jeder Zeit beliebig viele Veranstaltungen erstellen. Für die Verwendung einzelner Veranstaltungen muss eine Lizenz ("Free-Lizenz", "Event-Lizenz" oder "Time-Lizenz") zugewiesen werden. Nach Zuweisung und erfolgreicher Aktivierung der Veranstaltung verliert die Lizenz ihre Gültigkeit und kann nicht erneut eingesetzt werden (ausgenommen "Free-Lizenz" und "Time-Lizenz"). Jede Veranstaltung hat eine vordefinierte Laufzeit, die von der kostenlosen oder erworbenen Lizenz vorgegeben wird.
1.2 Vorzeitiges Beenden einer aktivierten Veranstaltung
Sollte eine Veranstaltung vorzeitig beendet werden, wird die zugewiesene Lizenz unwiderruflich entfernt (ausgenommen "Free-Lizenz" und "Time-Lizenz"). Die Veranstaltung wird wieder freigegeben und kann erneut mittels einer Lizenz aktiviert werden.
1.3 Lizenz freigeben
Es besteht die Möglichkeit, eine zugewiesene Lizenz wieder freizugeben, sofern die dazugehörige Veranstaltung noch nicht gestartet wurde. Dabei wird die Lizenz und die Veranstaltung wieder freigegeben. Die Lizenz kann erneut zugewiesen werden.
1.4 Ablauf einer Veranstaltung
Nach Ablauf der Laufzeit einer Veranstaltung wird die Veranstaltung wieder freigegeben und kann erneut mit einer Lizenz aktiviert werden. Die zuvor zugewiesene Lizenz wurde eingelöst und existiert nicht mehr (ausgenommen "Free-Lizenz" und "Time-Lizenz").
2. Die angebotenen MUSIKWUNSCHAPP-Dienste
2.1 Mögliche Optionen
Wir bieten verschiedene Optionen bei den MUSIKWUNSCHAPP-Lizenzen an. Es gibt Optionen, die kostenlos angeboten werden, während andere Optionen kostenpflichtig sind und eine Zahlung erfordern, bevor diese genutzt werden können.
2.2 Kostenlose Lizenzen
Ab und zu bieten wir kostenpflichtige Lizenzen ("Event-Lizenzen" oder "Time-Lizenzen") probeweise über einen bestimmten Zeitraum kostenlos oder zu einem vergünstigten Preis an.
2.3 Free-Lizenz
Die "Free-Lizenz" ist eine kostenlose Lizenz, die automatisch jedem Benutzer zugeordnet wird. Diese Lizenz steht nach Ablauf einer Veranstaltung wieder zur Verfügung. Bei und während der Verwendung dieser Lizenz entstehen keine Kosten.
2.4 Event-Lizenz
Die "Event-Lizenz" kann mittels einer Einmalzahlung erworben werden. Es besteht nicht die Möglichkeit eines Abonnements. Die "Event-Lizenz" kann einmal verwendet werden und hat kein Ablaufdatum. Nach einmaliger Nutzung wird die Lizenz automatisch entfernt. Es entstehen keine weiteren Kosten. Gekaufte Event-Lizenzen besitzen keine Ablaufzeit und sind solange verfügbar, bis sie eingesetzt werden oder der Service nicht mehr zur Verfügung steht.
2.5 Time-Lizenz
Die "Time-Lizenz" kann mittels einer Einmalzahlung erworben werden. Es besteht nicht die Möglichkeit eines Abonnements. Die "Time-Lizenz" hat eine Gültigkeit über einen zuvor definierten Zeitraum ab dem Zeitpunkt des Erwerbs. Nach Kauf startet die Laufzeit dieser Lizenz automatisch. Diese Lizenz kann während der Laufzeit beliebig angewendet werden. Nach Ablauf des Zeitraums wird die Lizenz automatisch entfernt. Es entstehen keine weiteren Kosten. Alle Veranstaltungen, die nach Ablauf der "Time-Lizenz" noch der Lizenz zugeordnet sind, verlieren automatisch ihre Lizenzzuordnung. Gekaufte Time-Lizenzen sind für den entsprechenden Zeitraum gültig und laufen automatisch aus, ohne automatisch verlängert zu werden.
2.6 Spotify-Lizenz
Die "Spotify-Lizenz" ist eine kostenlose Lizenz, die automatisch jedem Benutzer zugeordnet wird. Diese Lizenz steht nach Ablauf einer Spotify-Veranstaltung wieder zur Verfügung. Bei und während der Verwendung dieser Lizenz entstehen keine Kosten.
3. Kostenpflichtige MUSIKWUNSCHAPP-Lizenzen
3.1 Abrechnung
Eine kostenpflichtige Lizenz wird unmittelbar nach dem Kauf mittels einer Einmalzahlung bezahlt. Wir bieten keine Abonnements an. Es gibt keine automatische Verlängerung unserer Lizenzen ("Event-Lizenz" und "Time-Lizenz").
3.2 Zahlung via Mollie
Wir nutzen für die Zahlungsabwicklung den externen Anbieter
Mollie.
4. Änderung der Vereinbarung
Von Zeit zu Zeit können wir Änderungen an der Vereinbarung vornehmen. Sie werden nach dem Login (https://admin.musikwunsch.app) auf eine Änderung der Nutzungsbedingungen hingewiesen. Sie haben dort die Möglichkeit, den neuen Bedingungen zuzustimmen. Bei einer Ablehnung der neuen Bedingungen können wir leider keine weitere Nutzung auf unserer Plattform MUSIKWUNSCHAPP gewährleisten.
5. Serviceausfall
Wir versuchen stets, unseren Service 24/7 anzubieten. Wir sind bei der Verfügbarkeit auch auf unseren Provider angewiesen. Daher können wir keine 100% Garantie gewährleisten, dass unser Service immer zur Verfügung steht. Im Falle eines Ausfalls sind wir stets bemüht, den Service wiederherzustellen. Es können bei einem Ausfall keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
6. Datenspeicherung
Alle Angaben, die Sie auf der Webseite tätigen, werden gespeichert. Zusätzlich wird zeitweise die IP-Adresse abgespeichert, um die Sicherheit der Accounts zu gewährleisten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten online löschen zu lassen! Die Funktion finden Sie unter Ihren Einstellungen auf
https://admin.musikwunsch.app.
Datenaufbewahrungspflichten:
Ungeachtet der Account-Löschung bleiben steuerlich relevante Daten (z. B. Rechnungen) im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (bis zu 10 Jahre) gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten vollständig gelöscht.
7. Widerrufsbelehrung
7.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und soweit verfügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse ein.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
8. Haftung
Wir haften nicht bei Missbrauch unseres Services. Jeder registrierte Benutzer ist für seine eigenen Inhalte sowie die Inhalte der Gäste selbst verantwortlich.
8.1 Haftungsbeschränkung
1.
Grundsatz der Haftung:
Der Anbieter haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist.
2.
Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit:
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für Schäden, die nicht am Vertragsgegenstand selbst entstanden sind, wie z.B. entgangener Gewinn oder sonstige Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
3.
Keine Haftung für höhere Gewalt:
Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Datenverluste, die durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen, die außerhalb des Einflussbereiches des Anbieters liegen (z.B. Naturkatastrophen, Cyberangriffe, behördliche Maßnahmen oder Stromausfälle).
4.
Haftungsausschluss bei Datenverlust:
Der Anbieter ergreift alle angemessenen und zumutbaren technischen sowie organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung der Daten. Eine Haftung für den Verlust von Daten oder unbefugten Zugriff Dritter besteht nur, wenn dieser Verlust auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters zurückzuführen ist.
5.
Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit:
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
6.
Nutzerverantwortung:
Der Nutzer ist verpflichtet, regelmäßig eigene Sicherungskopien (Backups) der bereitgestellten Daten anzufertigen, um möglichen Datenverlust zu minimieren.
Stand: 17.12.2024
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmens durch den Unternehmer einzufügen]
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
- Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen